Streckentour, 12,0 Km und 270 Höhenmeter
(als Rundweg zurück zum Kulzer Moos verlängert sich der Weg um 4,4 km)
Markierung: Goldsteig, Kulzer Moos Rundweg, Warbergweg und Schönbuchenweg
04.04.2025
Heute geht es wieder mit meinen zwei ehemaligen Bankkollegen on tour. Heute wird es eine Streckentour und wir benötigen zwei Autos. Wir parken ein Auto am Ziel an der Wallfahrtskapelle Schönbuchen (Navi: Wallfahrtskapelle Schönbuchen, Dautersdorf, 92554 Thanstein) und fahren mit einem Auto zum Start zum Kulzer Moos (Navi: Prackendorfer und Kulzer Moos, Kulz, 92554 Thanstein). Für alle, die den Weg wieder zurück zum Kulzer Moos gehen wollen verlängert sich der Weg auf 16,4 km. Am Wanderparkplatz Kulzer Moos geht es los und wir folgen der Markierung "Kulzer Moos Rundweg". Über Forstwege und einen Waldweg erreichen wir eine Feuchtwiese und direkt dahinter beginnt der Bohlenweg durch das wilde Kulzer Moos, ein Niedermoor und jetzt im Frühjahr auch mit ganz viel Wasser gefüllt. Heute ist es ein richtig "feuchtes" Moor und die Bohlenwege sind da super. Nach gut einem KM treffen wir auf den Goldsteig und biegen hier aber erst einmal nach rechts ab. Wir machen einen Abstecher zum zweiten Moor, dem Prackendorfer Moos. Dieses erreichen wir nach knapp 300 Metern. Wow, der Ausblick ist der Hammer. Moore haben einfach was mystisches und magisches.
Es geht die 300 Metern wieder zurück und wir folgen nun wieder dem Goldsteig. Über wilde Waldwege und das Feuchtgebiet rund um den Goldbach erreichen wir auch schon bald den Lassopunkt des Goldsteigs. Hier mitten im Wald, mitten im Nirgendwo ist die Trennung von Nordroute, die über das Arberland, Nationalpark und den Dreisessel nach Passau führt und der Südroute, die über Sankt Englmar, die Deggendorfer Hausberge und das Ilztal ebenfalls nach Passau führt. Wir nehmen die Südoute und gehen durch einen bemoosten Steinwald bergauf. Dort treffen wir auf einen Forstweg, dem wir nach links folgen. Am Waldrand geht es nach rechts weiter. Richtig steil führt und ein Weg und dann ein Pfad hinauf auf den Alten Thanstein. Auf der anderen Seite geht es auch schon bald genauso steil bergab und wir treffen auf den Ort Dautersdorf. Wir queren die Straße und es geht hinab zur Wallfahrtskapelle Schönbuchen. Der Platz ist ein richtig Kraftort und die Aussicht ist auch nicht zu verachten :-). Klasse.
Vorbei am Parkplatz, wo sich unser Zielpunkt und unser zweites Auto befindet geht es weiter. Über einen Feldweg geht es hinein in den Wald und vorbei am Teufelsgraben. Kurz darauf erreichen wir das steile Murnthal. Der Pfad schlängelt sich am Hang entlang hinab zur Schwarzach. Fast schon wie eine Klamm ist dieser Abschnitt. Wir folgen dem Fluss Schwarzach und erreichen einen Goldsteig Rastplatz. Hier gibt es heute ein kühles isotonisches Erfrischungsgetränk :-) und wir ratschen eine Ewigkeit. Die Sonne scheint und die Schwarzach plätschert an uns vorbei. Schon sehr cool heute.
Wir folgen immer noch dem Goldsteig und erreichen den Ort Kröblitz und die Straße. Hier verlassen wir den Goldsteig und biegen nach rechts ab. Die Markierung "Warbergweg" führt uns nun steil den Berg hinauf. Zuerst auf der Straße, dann über einen Pfad geht es bergauf. Wir queren die Straße und folgen nun einem Waldweg, der sich immer weiter "nach oben schraubt :-)". Knapp 150 Höhenmeter auf einen Kilometer sind zu bezwingen. Oben angekommen treffen wir auf eine große Forstwegkreuzung. Hier biegen wir nach rechts ab und machen einen Abstecher zum Aussichtsfelsen Kupferplatte. WOW - was für eine coole Sicht hinab in das Murnthal. Wir machen... NEIN, hier müssen wir wieder eine Pause machen. Der Platz ist einfach zu perfekt dafür. Wir ratschen ewig lange. Zwein Wanderinnen kommen vorbei. Dabei stellt sich heraus, dass es sich um zwei Wegepatinnen handelt, die sich um den Schönbuchenweg kümmern. TOP - schön euch getroffen zu haben. TOP Job. Nach dem Ratsch geht es wieder zurück zur großen Forstwegkreuzung, wo wir nach rechts abbiegen und nun der Markierung "Schönbuchenweg" folgen. Zuerst auf einem Waldweg und dann auf einem Pfad geht es weiter. Der Pfad ist der Hammer. Er führt an dem steilen Hang über dem Murnthal entlang. Kurz darauf erreichen wir wieder einen Waldweg, der uns aus dem Wald hinausführt. Dort treffen wir wieder auf den Goldsteig und biegen nach links ab. Nach ein paar Metern erreichen wir unser Ziel für heute. Den Parkplatz an der Wallfahrtskapelle Schönbuchen.
Für alle, die daraus einen Rundweg machen wollen, geht es auf dem bekannten Weg zurück zum Kulzer Moos. Es sind noch 4,4 km und ihr habt euer Ziel erreicht. Wir sparen uns den Weg heute und nutzen die Zeit um nochmals zu ratschen :-).
Eine SUPER - Tour am Goldsteig und Schönbuchenweg. TOP-Empfehlung.
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel .
Viel Spaß dabei!
Videos mit mir:
Out of Topic: